Das Herzstück der Graubünden-Kinderwelt bildet die auf Machine Learning basierte Scanfunktion, welche den nahtlosen Übergang vom Buch zur Plattform ermöglicht. Mittels Deep Learning werden gescannte oder fotografierte Kinderbuchseiten (oder Ausschnitte davon) erkannt und die User werden anschliessend auf die entsprechende, animierte Buchszene geführt.
Der Entscheid für eine Progressive Web App und gegen eine native, mobile App haben wir bewusst getroffen: Die User können so die hochkomprimierte App auch offline nutzen und auf ihrem persönlichen Homescreen platzieren. Trotz der Herausforderung von fehlendem Support für PWA-Funktionalitäten auf iOS ist es uns dank geschickter Benutzerführung gelungen, den Usern eine gleichwertige App-Erfahrung zu bieten.
Welchen technischen Herausforderungen wir beim Klassifizieren von Bildern mit TensorFlow begegnet sind, haben wir in diesem Blogeintrag ausführlich beschrieben.